1997 | Ztg | … London mit der Bitte: « Eben habe ich meine | Lieder fertig geschrieben, u. bitte Dich, verfahre … |
1938 | SaT | … , da war es Tschudi, der « zitternd ihm ein | Lied geschrieben », das dann der Chor der Kommilitonen … |
1985 | SaT | … nie gelernt zu orchestrieren. Sie hat oft | Lieder geschrieben, obwohl sie nicht so gern Gedichte … |
1997 | Ztg | … ursprünglich aus Deutschland kommend, | schrieb Lieder, Orchester- und Kammermusik, Bühnenwerke … |
1942 | Geb | … nie ein Buch lesen, nie einen Brief | schreiben, hören sie kein Lied singen und können … |
1931 | Bel | … Theorie geduldig sich einprägend, dazu | schreibt er Lieder für Geld und arrangiert einer … |
1992 | Ztg | … habe>, die CD-Single zu produzieren, | schreibt der Chansonnier. Das Lied, welches er … |
1925 | Bel | … ? Aber so, wie es da steht, findet Ihr das | Lied nirgends geschrieben. Es ist ein schlichtes … |
1936 | Ztg | … Singschule abhielt, für deren Zöglinge er die | Lieder geschrieben hatte. „ Bis dahin haben sie … |
1948 | Ztg | … entstanden, beruht auf einem Irrtum. Ich | schrieb das Lied in Berlin als Gardefüsilier vor … |
1978 | Geb | … unvergessen gebliebene Supergitarrist dieses | Lied nicht für Tina geschrieben. Doch sie verkörpert … |
Details und Kontext
Fanny Hensel am 4. Juli 1829 ihrem Bruder in London mit der Bitte: « Eben habe ich meine Lieder fertig geschrieben, u. bitte Dich, verfahre damit, nicht als seyen sie aus der Ferne an Dich ...
Details und Kontext
Studenten, und als man ihm einen Fackelzug brachte, da war es Tschudi, der « zitternd ihm ein Lied geschrieben », das dann der Chor der Kommilitonen vor Marheinekes Haus anstimmte —: « froh klang's empor in ...
Details und Kontext
Besetzungen sind klein, zuweilen wirkt die Musik karg; sie habe nie gelernt zu orchestrieren. Sie hat oft Lieder geschrieben, obwohl sie nicht so gern Gedichte vertone, weil sie Mühe mit der Poesie habe. Als besonders ...
Details und Kontext
von Richard Wagner als Pianistin und Sängerin auftrat. Lily Reiff-Sertorius (1866—1958), ursprünglich aus Deutschland kommend, schrieb Lieder, Orchester- und Kammermusik, Bühnenwerke und eine Oper. Ihr Salon in Zürich war in den dreissiger Jahren ...
Details und Kontext
Gassenbuben " in der Schule sitzen. Sie sehen Vater und Mutter nie ein Buch lesen, nie einen Brief schreiben, hören sie kein Lied singen und können ihnen nie beim Malen zuschauen. Darum nehmen sie in der Schule ...
Details und Kontext
seiner Mansarde wie ein Besessener, fieberhaft in Noten wühlend, Partituren lernend, Theorie geduldig sich einprägend, dazu schreibt er Lieder für Geld und arrangiert einer Jazzband Musik für zwölf Stimmen, für Instrumente, von denen er noch ...
Details und Kontext
Reaktion der Bauersleute war dermassen positiv, dass ich mich spontan entschlossen habe>, die CD-Single zu produzieren, schreibt der Chansonnier. Das Lied, welches er damals vor 10'000 Bauern vortrug, wurde noch am gleichen Abend in ...
Details und Kontext
was durch die Jahrhundertehindurch der Menschen Herz bewegt? Aber so, wie es da steht, findet Ihr das Lied nirgends geschrieben. Es ist ein schlichtes, kindliches Lallen von dem göttlichen Geheimnis, das in der heiligsten der ...
Details und Kontext
Schulmeister in Chur, wo er neben der alltäglichen Schule auch eine Singschule abhielt, für deren Zöglinge er die Lieder geschrieben hatte. „ Bis dahin haben sie meine Schüler mit Wohlgefallen aufgenommen und daraus den Kern der Geschichte ihres ...
Details und Kontext
Die Annahme, das Lied von ' Lili-Marleen ' sei in Hamburg entstanden, beruht auf einem Irrtum. Ich schrieb das Lied in Berlin als Gardefüsilier vor dem Ausmarsch nach Rußland im April 1915. Es ist weder einer Tänzerin ...
Details und Kontext
sie hier aufsetzt, hätte selbst Jimi Hendrix in den Bann gezogen. Sicher hat der unvergessen gebliebene Supergitarrist dieses Lied nicht für Tina geschrieben. Doch sie verkörpert eben genau das, was eine « Foxy Lady » auszeichnet: ...